#11
Avatar

Unbekannt

Gelöscht

Hallo,
 
wollte nur mal kurz einen positiven Bericht abgeben, heute wurde der Badewannenlifter eingeweiht - es hat super geklappt. Mein Papa hatte zwar Angst und Panik ohne Ende, hat immer wieder HILFE geschrien
;) aber es hat funktioniert, auch mit dem Rollstuhl die Treppe hochtragen (Glück dass er nicht so viel wiegt). Mal schauen wie es dann beim nächsten Mal wird, heute meinte er nur, nicht noch einmal ..... aber da muss er durch. Mit dem Vierpunkt-Gehstock laufen klappt auch super, wenn jemand bei ihm ist und eine gewisse Sicherheit gibt - auch wenn dieser ihn gar nicht festhält, langsam Schritt für Schritt. Heute Abend wird er auf jeden Fall in seinem frischen Bett wunderbar schlummern, frisch gebadet, erschöpft von den ganzen Aktionen.   I)
#12
Avatar

bw

Gast

Hallo Anja, hallo Forummitglieder,

ich lese schon seit einigen Wochen im Forum und es war mir bis jetzt immer eine große Hilfe, danke an alle!

Der Schlaganfall meines Vaters war im Februar diesen Jahres und ähnlich wie bei Anjas Vater (halbseitig rechts gelähmt, globale Aphasie). Zur Zeit ist er noch in der Reha in Bad Godesberg. Vorher hatte er im Januar einen Herzinfarkt (den 2.) und hatte schon deshalb 6 Wochen Reha hinter sich.

Nun meine Frage zu den Hilfsmitteln:
Hat jemand Erfahrung mit so einem „Scalamobil“? Wir haben bereits eins beantragt, die Therapeuten wollen mir (und seiner Lebensgefährtin) auch zeigen, wie das geht, aber ich befürchte, dass das uns zu schwer ist. Mein Vater ist ein sehr großer Mann (ca. 1,95) und bekommt alles in Übergrößen, auch den Rollstuhl (höhere Lehne und längerer Sitz). Die Therapeuten sagen man müsste es üben, aber die Rollstühle sind doch auch immer etwas unterschiedlich, oder?
Es wäre schön, wenn mir jemand weiterhelfen könnte.
Viele Grüße Barbara

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal bearbeitet, zuletzt von »admin« (12.04.2007, 09:43)
#13
Avatar

Unbekannt

Gelöscht

Hallo Barbara,
 
wir wurden auch auf ein Scalamobil hingewiesen, nachdem aber ein Sanitätshaus bei uns zu Hause war und sich die wohnliche Umgebung angeschaut hat, kam dies für uns nicht mehr in Frage. Uns wurde erklärt, ein Scalamobil ist eine Treppensteighilfe, wo am Rollstuhl befestigt ist, aber nur mit Hilfe angewendet werden kann. Das Handicap dabei ist, der Boden der Treppenstufen muss glatt sein, bei uns ist auf jeder Treppe jedoch Teppichboden, somit kam ein Scalamobil nicht mehr in Frage. Wie das natürlich ist bei Menschen, die größer sind, kann ich Dir nicht sagen, denke der Rollstuhl hat schon sein Gewicht und dann noch mit Scalamobil, aber sicherlich wird es gehen, sonst hätten sie es ja nicht vorgeschlagen. Ein Treppenlifter wäre bei uns sinnvoll gewesen, diesen muss man aber selber kaufen und die Preise sind sehr hoch hierfür. AUßerdem sind wir und natürlich am meisten mein Papa ja in der Hoffnung, diesen Rollstuhl irgend wann mal nicht mehr zu benötigen, dann wäre ein Treppenlifter im Haus und wird nicht mehr benötigt.
#14
Avatar

Delphina

Gast

Hallo Ihr Lieben

Also ich benötige auch Hilfsmittel. Habe allerdings keine Probleme damit gehabt. Ich habe eine Klositz Erhöhung, Greifstock, Rollator alles sofort bewilligt bekommen.
Zum Greifstock möchte ich noch mal sagen, dass ich damit mit unter auch meine Socken anziehe, dass ist für mich z.B auch eine große Hilfe.

Jetzt, wenn ich umgezogen bin, möchte ich versuchen, ein Morotmed zu bekommen, da stelle ich mir natürlich die Frage ob ich das bewilligt bekomme.
Ich denke auch dass es immer zusammen hängt mit der Krankenkasse bei der man versichert ist.

Ich drücke alle die Daumen, dass alles bewilligt wird was man benötigt, um einiger maßen klar zu kommen.

Liebe Grüße aus dem sonnigem Hamburg Nicole
#15
Avatar

Unbekannt

Gelöscht

Hallo Anja,
Wenn du Probleme haben solltest bei der Beschaffung diverser Vierpunktstöcke( die man irgendwo deponieren kann.

Dann versucht es  doch mit einem Rollator; setzt voraus daß die Wohnung nicht viele Stufen hat.



Tschüs, alles Gute, viel Erfolg.
;)
#16
Avatar

Unbekannt

Gelöscht

@Hemi,
 
mit dem Vierpunkt-Gehstock kommt mein Papa ganz gut zurecht. Ein Rollator wäre derzeit für ihn ungeeignet, da er mit der li. Hand noch nichts greifen kann. Wenn dies mal bessser ist, werden wir auch einen Rollator organisieren, aber derzeit möchte er auch noch nicht so ein Teil. Ich kann mir auch selber vorstellen, dass wenn man ihn nur mit einer Hand bedient, sich im Kreis dreht, ist dies tatsächlich so ????
#17
Avatar

Unbekannt

Gelöscht

;)Hallo Anja.mein Rollator wurde damals auch umgerüstet-wie gesagt leide ich auch unter einer Halbseitenlähmung-und ich legte die Betroffene Hand(bei mir ist die Rechte).so hab ich ihn immer in der Reha geschoben-als ich die Reha verließ musste ich wenn ich zu mir in die Wohnung wollte Treppen laufen-und wie sollte ich den Rollator 16Stufen hochbringen-ich rief beim Sanitätshaus an und die holten den Rollator anstandlos los.jetzt schlage ich mich einer einer Halbseitenlähmung durchs Leben .Viele Grüsse vom Sonnenland
6158 Aufrufe | 17 Beiträge